Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Nachrichten aus unserer Vereinsarbeit


Symposium 2020 Beitragsaufruf

Erstmals ist unser Verein Organisator des nächsten Symposiums für Historischen Tanz auf Burg Rothenfels. Unser Thema lautet diesmal: Der Ball Geselligkeit - Macht - Politik 1400 - 1900 Hier ist uns…

Moresca

Nicht nur für Freunde des italienischen Renaissancetanzes: Charlotte Gschwandtners umfassende Darstellung der Moresca vom 15. bis 17. Jahrhundert. Link zum Buch Moresca ist eine in Europa weit verb…

Michel Saint-Léon

Inzwischen haben wir zum ersten Seminar unseres Projekts tanz | perspektiven eingeladen. "für die königlichen Prinzessinnen von Württemberg" Choreographien um 1830 von Michel St.-Léon mit Irène Fest…

tanz | perspektiven

Aktuell arbeiten wir an der Organisation einer Kursreihe, die ein herausgehobenes Thema mit hochqualifizierten Referenten in verschiedenen Städten Europas präsentieren soll. Unser erster derartiger K…

tanz | dokumente

In unserer Mitgliederversammlung im Frühjahr konnten wir erstmals unsere Buchreihe "tanz | dokumente" präsentieren, die wir zusammen mit Hanna Walsdorf aus derTaufe gehoben haben. Sie will neue oder…

Les rythmes au Moyen Age

Ausgesprochen weitgefasst ist Jean-Claude Schmitts Thema in seinem Buch "Les rythmes au Moyen Âge", das 2016 im Gallimard Verlag publiziert wurde. → Link zum Buch

Studies in the English pantomime, 1712-1733

Für Fans des barocken Bühnentanzes ist sicher folgendes Buch eine interessante Ergänzung: Richard Templar Semmens, Studies in the English pantomime, 1712-1733, 2016 bei Pendragon Press erschienen.

Höfisches "Ballet" im Umfeld von Sophie Charlotte von Hannover

Hier ein Artikel von Marie-Thérèse Mourey, der 2016 im Archiv für Kulturgeschichte erschienen ist: Höfisches ‚Ballet’, Zeremoniell und fürstliche Repräsentation im Umfeld von Sophie Charlotte von Ha…

Unser erster Newsletter

Liebe Vereinsmitglieder, Weihnachten und der Jahreswechsel sind immer ein willkommener Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und so möchte ich diese Gelegenheit zu unserem ersten Newsletter…

Instructions pour danser

Nach einer Konferenz über die "Instructions pour danser" (ca. 1612) in Tours 2012 ist nun der Tagungsband vom Centre d'Études Supérieurs de la Renaissance online veröffentlicht worden mit Beiträgen v…

Mitgliederbereich

Dance & History e.V.

ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Deutschland. Unser Ziel ist die Förderung der Forschung und die Wissensvermittlung im Bereich des Historischen Tanzes. Dabei arbeiten wir mit ähnlichen Organisationen in Europa und Amerika zusammen.

logo dh rgb

Spendenkonto

Spenden an den Verein sind steuerlich abzugsfähig (anerkannt vom Finanzamt Fürstenfeldbruck, 15.11.2024).

Spendenkonto:
VR-Bank Herrsching
IBAN: DE53 7009 3200 0002 1790 75
BIC: GENODEF1STH