Aktuelles
Nachrichten aus unserer Vereinsarbeit

tanz | perspektiven
Aktuell arbeiten wir an der Organisation einer Kursreihe, die ein herausgehobenes Thema mit hochqualifizierten Referenten in verschiedenen Städten Europas präsentieren soll. Unser erster derartiger K…

tanz | dokumente
In unserer Mitgliederversammlung im Frühjahr konnten wir erstmals unsere Buchreihe "tanz | dokumente" präsentieren, die wir zusammen mit Hanna Walsdorf aus derTaufe gehoben haben. Sie will neue oder…

Les rythmes au Moyen Age
Ausgesprochen weitgefasst ist Jean-Claude Schmitts Thema in seinem Buch "Les rythmes au Moyen Âge", das 2016 im Gallimard Verlag publiziert wurde.
→ Link zum Buch

Studies in the English pantomime, 1712-1733
Für Fans des barocken Bühnentanzes ist sicher folgendes Buch eine interessante Ergänzung: Richard Templar Semmens, Studies in the English pantomime, 1712-1733, 2016 bei Pendragon Press erschienen.

Höfisches "Ballet" im Umfeld von Sophie Charlotte von Hannover
Hier ein Artikel von Marie-Thérèse Mourey, der 2016 im Archiv für Kulturgeschichte erschienen ist:
Höfisches ‚Ballet’, Zeremoniell und fürstliche Repräsentation im Umfeld von Sophie Charlotte von Ha…

Unser erster Newsletter
Liebe Vereinsmitglieder, Weihnachten und der Jahreswechsel sind immer ein willkommener Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und so möchte ich diese Gelegenheit zu unserem ersten Newsletter…

Instructions pour danser
Nach einer Konferenz über die "Instructions pour danser" (ca. 1612) in Tours 2012 ist nun der Tagungsband vom Centre d'Études Supérieurs de la Renaissance online veröffentlicht worden mit Beiträgen v…

Tanz in der Barockoper
Ein weiteres Highlight ist Rebecca Harris-Warricks "Dance and Drama in French Baroque Opera" (2016), das eindrucksvoll die Vorstellung widerlegt, Tanz in der Barockoper wäre nur eine entbehrliche Dre…

Dubreil und Italien
Die barocke Tanzkultur im Spiegel von Kurprinz Karl Albrechts Italienreise 1715/1716, die seinen Tanzmeister Pierre Dubreil zu einigen neuen Contredanses inspirierte, steht im Mittelpunkt des folgend…

Tilden Russell
Beginnen wir unseren Literaturblog mit einem brandneuen Buch, vorgestellt im Oktober auf dem Leipziger Taubert-Symposium. Tilden Russell ist einer der größten Experten auf dem Gebiet der deutschen Ba…