Wissenschaftlicher Beirat
Über uns
Leitungsteam
Mitgliedschaft
Spenden
Unser Beirat
unterstützt und berät uns in allen wissenschaftlichen Fragen
Marie-Thérèse Mourey
Germanistin, Professorin für deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Paris-Sorbonne. Forschungsschwerpunkte: Geschichte, Poetik und Ästhetik des Tanzes (Bälle, Schauspiele, Feste, Opern, Ballette) im europäischen Kontext (16.-18....
Projekte
Unsere Projekte
Um unsere Vereinsziele umzusetzen haben wir eine Reihe von unterschiedlichen Projekten entwickelt:
Symposium für Historischen Tanz
tanz|perspektiven
unsere Workshop-Reihe
Projekt Digitalisierung
tanz | dokumente
unsere Buchreihe
Projekt"Baroque Ballet"
Bibliographie
Neue Sekundärliteratur
ProjektWikipedia
Darüber hinaus können wir auch Projekte anderer...
Tanz-perspektiven
tanz | perspektiven
Kurs Menuett 2025
Kurs Ferrère 2024
alle Kurse
Unsere Tanzseminare
Unser Wissensstand über die verschiedenen Tanzstile früherer Epochen entwickelt sich ständig weiter.
In dieser Kursreihe präsentieren international renommierte Experten und Tanzreferenten aktuelle Themen aus dem Bereich des Historischen Tanzes.
Die Seminare eignen sich für alle interessierte Tänzerinnen und Tänzer, die weniger bekannte Stile und neue Interpretationen kennenlernen wollen, insbesondere auch für Tanzleiter, die...
Blogseite
Aktuelles
Nachrichten aus unserer Vereinsarbeit
Weiterlesen
Beliebteste Beiträge
Kurs Allemande 2023e
tanz | perspektiven
Kursprogramm 2023
Kurs Ferrère 2024
Kurs La Mazourka 2021/22
alle Kurse
L'Allemandeà deux et à trois
Neues aus Toulouse und Orléans um 1770
Ein Wochenendkurs mit Guillaume Jablonka, Frankreich
Im Mittelpunkt steht einer der großen Tanzhits im Frankreich des späten 18. Jahrhundert. Die Allemande mit ihren originellen und komplexen Armfiguren begeisterte das Ballpublikum weit über Paris und Versailles hinaus...
Ausführliches Programm
Die Allemande mit ihren...
Kurs Ferrère 2024
tanz | perspektiven
Kursprogramm 2024
Anmeldung Hamburg
Anmeldung München
frühere Kurse
La réjouissance villageoise
Gruppenchoreographien für das Theater aus dem späten 18. Jahrhundert
Ein Wochenendkurs mit Guillaume Jablonka, Frankreich
ausführliches Programm
Das Ferrère Manuskript [Rés. 68] ist eine einzigartige Quelle für den Theatertanz und die Ballettpantomime in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Jedes der aufgeführten Ballette enthält auch Choreographien für die...