Zum Hauptinhalt springen

Walsdorf, Hanna, und Kathrin Stocker (Hg.). Ritual Tanz Bühne.

Walsdorf, Hanna, und Kathrin Stocker (Hg.). Ritual Tanz Bühne. Prospektiven 3. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2019.

Zum Inhalt:
Welche Rolle spielt Tanz in rituellen Handlungen? Wie verschieben sich Bedeutungen und Wirksamkeit eines Rituals, wenn es auf eine Bühne gestellt wird? Wie viel bleibt vom Ritual einer sozialen Gruppe, wenn es von einer anderen Gruppe aufgegriffen und in neue (theatrale) Zusammenhänge gestellt wird? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Realisierung auf der Bühne auf der einen und für die Wahrnehmung des Publikums auf der anderen Seite?

Dieser Band ist der dritte in einer Reihe von Workshop-Dokumentationen aus der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Ritualdesign für die Ballettbühne: Konstruktionen von Volkskultur im europäischen Theatertanz (1650-1760)“ am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig. In den sieben Beiträgen aus der Anthropologie, Literaturwissenschaft und Sozialgeschichte, Tanz- und Theaterwissenschaft wird das Verhältnis von Ritual, Tanz und Bühne aus den unterschiedlichen fachlichen Perspektiven betrachtet und an Beispielen aus dem 17. bis zum 21. Jahrhundert diskutiert.


Year of publication: 2019

Volltextsuche

(Die Volltextsuche erfolgt immer in der gesamten Bibliographie. Sie kann anschließend mit den Filtern verfeinert werden.)

Filter Bibliographie

Mitgliederbereich

Dance & History e.V.

ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Deutschland. Unser Ziel ist die Förderung der Forschung und die Wissensvermittlung im Bereich des Historischen Tanzes. Dabei arbeiten wir mit ähnlichen Organisationen in Europa und Amerika zusammen.

logo dh rgb

Spendenkonto

Spenden an den Verein sind steuerlich abzugsfähig (anerkannt vom Finanzamt Fürstenfeldbruck, 15.11.2024).

Spendenkonto:
VR-Bank Herrsching
IBAN: DE53 7009 3200 0002 1790 75
BIC: GENODEF1STH