Zum Hauptinhalt springen

Fenböck, Karin. Getanzte Politik: Franz Anton Hilverding und die Inszenierung des kaiserlichen Hofes im Wiener Ballett von 1750 bis 1765.

Fenböck, Karin. Getanzte Politik: Franz Anton Hilverding und die Inszenierung des kaiserlichen Hofes im Wiener Ballett von 1750 bis 1765. Berlin: Frank & Timme, 2019.


Zum Inhalt:
Mit den Neuerungsbestrebungen im Bühnentanz des 18. Jahrhunderts werden primär die Namen Jean Georges Noverre und Gasparo Angiolini verbunden. Dabei hat der aus einer Theaterdynastie stammende Wiener Ballettmeister Franz Anton Hilverding (1710-1768) schon um die Mitte des 18. Jahrhunderts erste choreographische Gestaltungsversuche jenseits der barocken Formschemata gewagt. Möglich wurde das durch sein einzigartiges Arbeitsumfeld am Theater nächst der Burg bzw. am Kärntnertortheater, die vom beinahe allmächtigen Staatskanzler Wenzel Anton Kaunitz-Rietberg unterstützt und vom Wiener Hof finanziert wurden. Vor dem Hintergrund zeitgenössischer Diskurse zur Tanz- und Theatertheorie und der österreichischen Innen- und Außenpolitik jener Jahre beleuchtet Karin Fenböck erstmals Hilverdings innovative und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Aufführungskonventionen des Bühnentanzes.


Year of publication: 2019

Volltextsuche

(Die Volltextsuche erfolgt immer in der gesamten Bibliographie. Sie kann anschließend mit den Filtern verfeinert werden.)

Filter Bibliographie

Mitgliederbereich

Dance & History e.V.

ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Deutschland. Unser Ziel ist die Förderung der Forschung und die Wissensvermittlung im Bereich des Historischen Tanzes. Dabei arbeiten wir mit ähnlichen Organisationen in Europa und Amerika zusammen.

logo dh rgb

Spendenkonto

Spenden an den Verein sind steuerlich abzugsfähig (anerkannt vom Finanzamt Fürstenfeldbruck, 15.11.2024).

Spendenkonto:
VR-Bank Herrsching
IBAN: DE53 7009 3200 0002 1790 75
BIC: GENODEF1STH